Croissant_Käsebrot_Website

Croissant und Käsebrot

… über die Herausforderungen multikultureller Familien im Alltag, alle Sprachen und Kulturen mit Spaß und Leichtigkeit zu leben.

 

In unserem Kurs…

– werden wir uns über die verschiedenen Aspekte von Multikulti austauschen.
– sprechen wir über Fragestellungen, die sich multi-kulturelle Familien stellen, z.B.:
– In welcher Einrichtung werden unsere Kinder betreut: nächstmöglich am Wohnort vs. multi-linguale Tagesmutter, Kita, Grundschule, weiterführende Schule?
– Wie integriere ich Französisch am Besten in den Familienalltag?
– Wie schaffe ich Zeit und Luft, die französische Familie regelmäßig zu besuchen (auch und vor allem in Corona-Zeiten)?
– erstellt – jede*r für sich – eine eigene kulturelle Landkarte.
– probieren wir mit kleinen Übungen, entspannter mit Euren multikulturellen und multilingualen Herausforderungen umzugehen.
– tauschen wir uns unter Gleichgesinnten aus und bekommen neue Impulse und Ideen.

 

Kursleitung:

Yvonne Müller, Systemischer Coach, Kommunikationstrainerin. Ich bin selbst Teil einer multi-nationalen Familie (Französisch-Deutsch) und möchte andere Familien unterstützen, allen Kulturen einen angemessenen Raum zu geben.

Julia Junge, systemischer Coach, Mediatorin BM®. Ich liebe es, Menschen zu begleiten, die Ihren eigenen Weg im Leben finden und gehen möchten und mit Konflikten und Herausforderungen konstruktiv umgehen wollen.

www.juliajunge.com

Seminar_Kinder_streiten

Online-Seminar am Mo, 13. September 2021:

Wenn zwei sich streiten – Kinder beim Streiten begleiten

 

Nicht nur zuhause unter Geschwistern, sondern auch auf dem Spielplatz, unter Freunden, in Kita oder Schule – Konflikte unter Kindern sind normal und gut. Denn sie geben Kindern eine Möglichkeit, sich sozial weiter zu entwickeln.

 

Wenn wir Eltern unsere Kinder auf eine wertschätzende Art beim Streiten begleiten, können die Kinder eine gute Sozial- und Streitkompetenz erlangen. Sie können lernen, ihren Standpunkt zu vermitteln, ihre Wünsche zu äußern. Sie können lernen, konstruktiv zu streiten und Lösungen für Ihre Konflikte zu entwickeln. Aber das braucht Erwachsene, die ihnen eine dem Alter angemessene Hilfestellung geben. In diesem Online-Seminar schauen wir darauf, was Ihren Kindern in welchem Alter hilft und was Sie dafür tun können, dass aus Ihren Kindern gute Streiter werden.

.

Mo, 13.09.2021, 20-21:30 Uhr, online

Veranstalter: FamilienForum Köln Südstadt

Anmeldung hier

 

Seminar_Streiten_partnerschaft

Online-Seminar am Mo, 22. November 2021:

Konstruktiv streiten in der Partnerschaft

 

Wenn ich Paare frage, was sie am Streit in der Partnerschaft am meisten stört, höre ich sehr oft: das Streiten an sich stört am meisten.

Streit ist irgendwie out – viele Menschen haben nie gelernt, ‚richtig‘ zu streiten. Und wenn Streit Vorwürfe, Verletzungen, Schuldzuweisungen bedeutet, ist es auch verständlich, dass Streit nervt. In dieser Online-Veranstaltung schauen wir darauf, was Streit und Konflikte eigentlich sind, wie sie entstehen und dass das okay ist, dass sie da sind. Und Sie bekommen einige Hilfestellungen, wie Sie den Streit in Ihrer Partnerschaft in Zukunft konstruktiv angehen können.

.

Mo, 22.11.2021, 20-21:30 Uhr, online

Veranstalter: FamilienForum Köln Südstadt

Anmeldung hier

TdM_JuliaJunge

Online-Veranstaltung am 23. Juni 2021:

Corona Impfung – ‚Solidarisch raus aus der Krise‘ oder ‚Ich bin doch kein Versuchskaninchen‘

 

Das ist der Vertrauensraum, den ich zum Internationalen Tag der Mediation öffnen möchte. In einem vertraulichen, geschützen Rahmen sprechen wir – gern konstrovers – über dieses Thema. Es geht nicht darum, eine Lösung, einen Konsens zu finden. Es geht um einen echten Austausch, um offenes Sprechen und darum, dass es ok ist, dass es verschiedene Meinungen dazu gibt.

 

Der Vertrauensraum findet statt am Mittwoch, 23. Juni 2021 von 19-21 Uhr via Zoom.

 

Wenn Sie Fragen dazu haben oder als Teilnehmer*in mitreden möchten, melden Sie sich sehr gern bei mir: mail@juliajunge.com.

Der Bundesverband Mediation startet zum Internationalen Tag der Mediation am 18.6.2021 ein wunderbare Aktion: „Jetzt mal im Vertrauen…“ – Mediation schaffte Vertrauensräume

 

Im kleinen Rahmen möchten wir Menschen einladen, in einen echten Austausch zu treten (off- oder online – je nach Pandemielage) ohne gleich zu einem Konsens kommen zu müssen. Es geht erst einmal um offenes Sprechen und um ein echtes Zuhören. Scheinbar konträre Positionen werden damit verstehbar, und es wird das Fundament für den gesellschaftlichen Dialog geschaffen.

 

Beginnend mit dem Internationalen Tag der Mediation möchten wir mediative Vertrauensräume schaffen, die allen Interessierten offen stehen; einen echten Austausch von Mensch zu Mensch zu wichtigen gesellschaftlichen Themen ermöglichen.

 

Unser Ziel ist es, dass sich an möglichst vielen Orten Menschen begegnen, online oder hybrid, um „im Vertrauen“ einfach miteinander zu reden. Die Moderation durch Mediator:innen in einer kleineren intimen Runde und vereinbarter Vertraulichkeit ermöglicht den Anwesenden, sich zu öffnen; offen auszusprechen, was sie bewegt, ohne Angst, dafür bewertet oder verurteilt zu werden. Weitere Infos hier.